17.04.2018 |
|
vor 5 Tagen |
 |
Ohrenklick Ferienquizshow - Anmeldungen möglich bis 25. Mai 2018 | |
In den Sommerferien 2018 geht die Ohrenklick - Radiowerkstatt mit einem neuen Ferienprogramm auf Tournee: Die Ohrenklick-Ferienquizshow Radioschnuppern für Ohrenspitzer richtet sich an Kinder im Alter zwischen sieben und elf Jahren.
Termine: 25. Juli bis 30. August 2018>
→ Details und Anmeldung
|
|
|
|
19.04.2018 18:00 |
|
vor 3 Tagen |
|
|
|
21.04.2018 10:00 - 13:00 |
|
gestern |
 |
ÜBER GRENZEN DENKEN 2 [Bildung barrierefrei machen- Bildung macht barrierefrei] | » Details |
NÖ Landesbibliothek Kulturbezirk St. Pölten, Mostviertel
Impulsvortrag: Erwin Riess erwin-riess.at
Welche sichtbaren Barrieren gibt es nach wie vor? Welche nicht-sichtbaren Barrieren sind uns bewusst? Generationsübergreifende Inklusion – wie geht das? Gleichstellungsbarrieren – Exklusionsmechanismen - Working Poor - Digital-Illiteracy -Basisbildung: Was bedeutet das für die Betroffenen? Beispiele, die bereits Inklusion fördern, Schwellen abbauen und Partizipation ermöglichen werden präsentiert und sollen durch neuen Ideen erweitert werden.
|
|
|
|
Samstag, 21.04.2018 |
|
24.04.2018 18:30 |
|
in 2 Tagen |
|
|
|
27.04.2018 19:00 |
|
in 5 Tagen |
|
|
|
28.04.2018 14:00 |
|
in 6 Tagen |
|
|
|
03.05.2018 10:00 |
|
in 11 Tagen |
 |
Lesung für Kinder in der Stadtbücherei Krems / Stadtbücherei & Mediathek Krems,
Körnermarkt 14,
3500 Krems | |
Der Kinderbuchautor Heinz Janisch liest für Kinder von 8 bis 10 Jahren aus "Eine kleine Nachtmusik" und anderen Büchern. Eine Übersicht aller Lesungen der Stadtbücherei Krems im Jahr 2018 finden Sie hier: Lesungen 2018 in der Stadtbücherei & Mediathek Krems
|
|
|
|
07.05.2018 18:00 |
|
in 15 Tagen |
|
|
|
22.05.2018 16:00 |
|
in 30 Tagen |
|
|
|
23.05.2018 18:00 |
|
in 31 Tagen |
|
|
|
24.05.2018 17:00 |
|
in 32 Tagen |
|
|
|
26.05.2018 10:00 - 13:00 |
|
in 34 Tagen |
 |
ÜBER GRENZEN DENKEN 3 [Diversität & Inklusion: Willkommen am Stammtisch der Vielfalt?] | » Details |
Ägydiussaal Pfarre Korneuburg, Weinviertel
Impulsvortrag: Norbert Pauser diversity-inclusion.at
Ist der Erhalt einer geschlossenen - als tragend empfundenen - Gruppe berechtigt bzw. gesund? Machen uns endlose Diskussionen darüber, ob wir die Vielfalt gut finden das Leben schwer? Gleichheit oder Unterschiedlichkeit? Verpassen wir, dass die Vielfalt schon längst angekommen ist? Wie können wir damit umgehen? Unterschiedliche Formen des Umganges mit sozialer Vielfalt sind erkennbar. Von Exklusion bis Inklusion. Was sind die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen Herangehensweisen? Zu akzeptieren, dass wir alle längst Teil einer größeren Vielfalt geworden sind, ist nicht leicht. Gemeinschaften können aber gestärkt daraus hervor gehen. Geeint in Vielfalt.
|
|
|
|
31.05.2018 10:00 - 02.06.2018 18:00 |
|
in 39 Tagen |
 |
Schreibwerkstatt für Erwachsene / forum eggenburg,
Hauptplatz 22,
3730 Eggenburg | |
WIE MAN IN DEN WALD HINEINRUFT Was kommt heraus, wenn man in den Wald schaut und dann darüber schreibt? Eine Schreibwerkstatt befasst sich mit dem Thema „Wald“ und nutzt das historische Ambiente von Eggenburg, um die Texte ungewöhnlich zu präsentieren. → zum Programmfolder
PROJEKTLEITUNG: Eva Gaspar
|
|
|
|
08.06.2018 17:00 |
|
in 47 Tagen |
|
|
|
15.06.2018 17:00 |
|
in 54 Tagen |
 |
REGIONALTREFFEN / Gemeindebücherei Kottingbrunn,
Schloß 4,
2542 Kottingbrunn | |
Regionaltreffen für die Bibliotheken der Region Industrieviertel Nord-West und Süd. Thema: Regionale Zusammengehörigkeit als Ressource Regionalbetreuerinen: Helene Stinakovits und Michaela Tscherne → Einladung als PDF
|
|
|
|
16.06.2018 10:00 - 13:00 |
|
in 55 Tagen |
 |
ÜBER GRENZEN DENKEN 4 [Lebenswert Arbeiten] | » Details |
Bezirksstelle der Wirtschaftskammer Zwettl, Waldviertel
Impulsvortrag: Erich Fenninger Bundesgeschäftsführer Volkshilfe
Wie weit kann berufliche Weiterbildung im kommunalen Setting – sinnvoll – stattfinden? Wie können Betriebe in einer Gemeinde miteinbezogen werden oder Zielgruppen von Bildungsarbeit sein? Was hat Bildung mit Arbeit, Gesundheit und Armut zu tun? Eine gesunde Persönlichkeitsentwicklung braucht formale, informelle und nonformale Bildung. Die Verschränkung aller Formen kann die Schwellenangst und das Bild von Lernen verändern.
|
|
|
|
23.06.2018 09:00 - 16:00 |
|
in 62 Tagen |
|
|
|
13.09.2018 19:00 |
|
in 144 Tagen |
 |
Alex Beer liest in der Stadtbücherei Krems / Stadtbücherei & Mediathek Krems,
Körnermarkt 14,
3500 Krems | |
Alex Beer liest aus ihren Romanen "Der zweite Reiter" und "Die rote Frau". Eine Übersicht aller Lesungen der Stadtbücherei Krems im Jahr 2018 finden Sie hier: Lesungen 2018 in der Stadtbücherei & Mediathek Krems
|
|
|
|
13.11.2018 19:00 |
|
in 205 Tagen |
 |
Dr. Herbert Lackner in der Stadtbücherei Krems / Stadtbücherei & Mediathek Krems,
Körnermarkt 14,
3500 Krems | |
Der langjährige Journalist Herbert Lackner (Zeitschrift Profil) stellt sein Buch "Flucht der Dichter und Denker" vor. Eine Übersicht aller Lesungen der Stadtbücherei Krems im Jahr 2018 finden Sie hier: Lesungen 2018 in der Stadtbücherei & Mediathek Krems
|
|
|
|